News
The latest news from Papier-Mettler
Am 14.10.2019 fand die alljährliche Bestenfeier der besten Prüfungsabsolventen des vergangenen Prüfungsjahres im Theater in Trier statt.
Auch wir durften in diesem Jahr mit 7 Prüfungsabsolventen an der Veranstaltung teilnehmen - und darauf sind wir mächtig stolz!
Auf diesem Wege möchten wir unseren Absolventen aus den verschiedensten Ausbildungsbereichen nochmals ganz herzlich für eure tolle Leistung gratulieren. Wir freuen uns, dass ihre alle das Team von Papier-Mettler weiter verstärkt!
2. „Tag der Ausbildung“ bei Papier-Mettler in Morbach: 24.08.2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Berufe ganz nah – Informieren und Ausprobieren beim europäischen Marktführer für Serviceverpackungen!
„AusBildung mehr machen“ ist schon seit vielen Jahren das Leitbild der Firma Papier-Mettler im Hunsrück. Jedes Jahr gibt der europäische Marktführer für Serviceverpackungen ca. 40 jungen Menschen die Chance, eine Ausbildung / ein duales Studium zu beginnen. Hierbei verteilen sich die Einstellungen auf 13 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge.
Nach dem erfolgreichen "Tag der Ausbildung" im Jahr 2017, veranstaltet Papier-Mettler nun zum zweiten Mal einen Tag zur Berufsorientierung. Etwa 500 Besucher kamen zum im Jahr 2017 zum 1.Tag der Ausbildung und machten den Tag somit zu einem vollen Erfolg. Die Jugendlichen und deren Eltern hatten nicht nur die Möglichkeit, jede Menge Informationen zu erhalten und Fragen zu stellen, sondern auch hautnah Praxis zu erleben. Der 2. Tag der Ausbildung findet am 24.08.2019 zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Hochwaldstraße 22 in Morbach statt. Alle interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen sind ganz herzlich dazu eingeladen, sich das Ausbildungsangebot von Papier-Mettler anzuschauen.
Die 13 Ausbildungsberufe werden aus einer Mischung zwischen Theorie und Praxis in einer Sommerfestatmosphäre präsentiert. Ausbilder und aktuelle Auszubildende aus allen Berufsfeldern stehen an diesem Tag für Fragen zur Verfügung. Beispielhafte Themen können sein: Welche Voraussetzungen verlangt ein Beruf? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Wo geht es zur Berufsschule? Wie sind die Zukunftsperspektiven? Neben den Informationen dürfen die Schüler auch selbst Hand anlegen, um sich die Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern noch besser vorstellen zu können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenfalls wieder gesorgt sein: Es gibt den ganzen Tag über Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Würstchen. Die Einnahmen durch den Verkauf werden an die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld und an den Förderverein Schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. mit Sitz in Haag gespendet.
Kommen Sie vorbei und überzeugen auch Sie sich von den vielen interessanten Möglichkeiten und Vorteilen einer Ausbildung bei Papier-Mettler, dem größten Arbeitgeber in der Region.
Viele Jahre stellte die nächtliche notärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Morbach ein großes Problem dar, weil diese nicht ausreichend gewährleistet werden konnte. In Morbach gab es keinen Notarzt und für einen Hubschrauber galt nach wie vor das Nachtflugverbot.
Die Gemeinde hat aus dieser Problematik heraus vor mehreren Jahren das Projekt „Notarztversorgung der Gemeinde Morbach“ ins Leben gerufen, um den Menschen in der Region auch in den Nachtstunden eine ärztliche Versorgung zusichern zu können.
Eine Lösung konnte schnell gefunden werden: Mittlerweile wurde in Morbach dauerhaft ein Noteinsatzfahrzeug stationiert und verschiedene Ärzte leisten abwechselnd den nächtlichen Dienst.
Um die nächtliche Notarztversorgung dauerhaft gewährleisten zu können, fallen hohe Kosten an.
Da das Wohl der Menschen in der Region der Firma Papier-Mettler sehr am Herzen liegt, hat sich das Unternehmen schon damals dazu entschlossen, das Projekt der Gemeinde Morbach finanziell zu unterstützen.
Dank dem jährlichen Beitrag des Unternehmens kann die nächtliche Notarztversorgung in Morbach auch weiterhin gewährleistet werden.
Karrierestart am 01.08.2018 bei Papier-Mettler: 47 junge Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung beim europäischen Marktführer für Serviceverpackungen in Morbach begonnen. Ganz nach dem Motto „je vielfältiger die Berufsmöglichkeiten und Perspektiven, desto interessanter das Ausbildungsunternehmen“ setzten die jungen Menschen in 12 unterschiedlichen Ausbildungsbereichen am Mittwoch ihren Grundstein in die Berufswelt.
„Wir sind stolz, so vielen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren. Ich bin jetzt schon gespannt auf die Entwicklung jedes Einzelnen. Wir wünschen unseren neuen Nachwuchskräften viel Freude an der Arbeit und viel Erfolg auf ihrem Weg bei Papier-Mettler!“, so die Ausbildungsleiterin Carolin Eibes.
Nach zwei spannenden und informativen Einführungstagen waren die neuen Azubis und Studenten gut für ihren Einstieg in die Berufswelt gewappnet. Informationen und Teambuildingmaßnahmen standen bei den Einführungstagen ganz oben. „Es ist wichtig, dass die Azubis als Team zusammenwachsen und die Regeln und Strukturen im Unternehmen kennenlernen. Denn nur wer die Erwartungen kennt, kann diese auch erfüllen“, erklärt Carolin Eibes.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Morbach legt seit Jahrzehnten großen Wert auf eine ausgezeichnete Ausbildung. „AusBildung mehr machen“ lautet das Motto des Unternehmens. Neben der fachlichen Betreuung durch erfahrene Ausbilder in den unterschiedlichen Berufsfeldern bietet das Unternehmen zahlreiche Benefits für die jungen Menschen: Angefangen bei vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen wie bspw. Kommunikationstraining oder Seminare zum Thema Arbeitssicherheit, haben die Azubis die Möglichkeit, Nachhilfeunterricht zu bekommen. Darüber hinaus zählen Elternsprechtage, Sprachkurse und Lehrpaten zu den Gründen, warum man sich für eine Ausbildung beim europäischen Marktführer entscheiden sollte. „Die dualen Studenten können sich auf eine Praxisphase in einem ausländischen Tochterunternehmen freuen. Dies ist ein Bestandteil der Ausbildung, der die persönliche Entwicklung und die Sprachkenntnisse fördert. In einem internationalen Unternehmen wie Papier-Mettler sind sprachliche und interkulturelle Kompetenzen von großer Bedeutung.“
Darüber hinaus wirbt Papier-Mettler mit sehr guten Übernahmechancen. „Ziel ist es, jeden, den wir ausbilden, auch zu übernehmen. Voraussetzung hierfür ist zum einen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und zum anderen ein guter persönlicher Eindruck, den man bei den Kollegen hinterlässt“, so Carolin Eibes.
Auch in den kommenden Jahren wird die Ausbildung für Papier-Mettler immer mehr an Bedeutung gewinnen. „Seit Jahren expandiert das Unternehmen und die Anzahl der benötigten Fachkräfte steigt stetig an. Also werden wir auch im nächsten Jahr wieder vielen jungen Menschen die Chance auf eine ausgezeichnete Ausbildung bei uns im Unternehmen geben. Wir freuen uns schon jetzt auf jede Bewerbung“, erzählt Carolin Eibes.