Studiengänge

Wirst du demnächst dein Abitur oder die Fachhochschulreife abschließen und du bist dir nicht sicher, ob du evtl. doch lieber studieren möchtest? Möchtest du dabei auch noch dein eigenes Geld verdienen und unabhängig sein?

Im Folgenden findest du 4 interessante Studiengänge, bei denen du nach Studienende sogar einen Bachelorabschluss in der Tasche hast.

  • BETRIEBS-
    WIRTSCHAFTSLEHRE
    FR Industrie
    (Bachelor of Arts)
    BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
    FR Industrie
    (Bachelor of Arts)

    (m/w/d)
  • INFORMATIK
    (Bachelor of Science)
    INFORMATIK
    (Bachelor of Science)

    (m/w/d)
  • WIRTSCHAFTS-
    INGENIEURWESEN
    (Bachelor of Engineering)
    WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
    (Bachelor of Engineering)

    (m/w/d)
  • MASCHINENBAU
    (Bachelor of Engineering)
    MASCHINENBAU
    (Bachelor of Engineering)

    (m/w/d)

Die Betriebswirtschaftslehre ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit der Steuerung und Organisation von Unternehmen.

Das Studium vermittelt den Studierenden betriebswirtschaftliche Kompetenz in verschiedenen Fachdisziplinen und bereitet sie darauf vor, Zusammenhänge zu erkennen und vernetzt zu denken. Dadurch ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen.

SCHULABSCHLUSS

Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen

BERUFSSCHULE

ASW Berufsakademie Saarland
Theorie- und Praxisphasen im Wechsel

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE PRO JAHR

1 Stelle

WEITERBILDUNGS-MÖGLICHKEITEN

· praxisorientierte Entwicklung
· Weiterbildungen, die dich persönlich und fachlich voranbringen
· Masterstudiengänge

NÜTZLICHE STÄRKEN

Technisches Verständnis: ★★✩✩✩
Bürotätigkeiten: ★★★★★
Körperliche Belastbarkeit: ★✩✩✩✩
Kommunikationsfähigkeit: ★★★★★
Fremdsprachenkenntnisse: ★★★★★
Interesse am Umgang mit Zahlen: ★★★★✩
Handwerkliches Geschick: ✩✩✩✩✩
Selbstbewusstsein: ★★★★★
Teamfähigkeit: ★★★★✩

Informatiker/-innen planen, entwickeln und programmieren betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, setzten sie ein und warten sie. Hierfür analysieren sie die internen Organisationsstrukturen und Abläufe.

SCHULABSCHLUSS

Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
gute Noten in Mathematik, Interesse und gute Fähigkeiten
in Informatik, Englisch und Naturwissenschaften

BERUFSSCHULE

ASW Berufsakademie Saarland
Theorie- und Praxisphasen im Wechsel

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE PRO JAHR

1 Stelle

WEITERBILDUNGS-MÖGLICHKEITEN

· praxisorientierte Entwicklung
· Weiterbildungen, die dich persönlich und fachlich voranbringen
· Masterstudiengänge

NÜTZLICHE STÄRKEN

Technisches Verständnis: ★★★★✩
Bürotätigkeiten: ★★★★★
Körperliche Belastbarkeit: ★★✩✩✩
Kommunikationsfähigkeit: ★★★✩✩
Fremdsprachenkenntnisse: ★★★★✩
Interesse am Umgang mit Zahlen: ★★★★✩
Handwerkliches Geschick: ★✩✩✩✩
Selbstbewusstsein: ★★★★✩
Teamfähigkeit: ★★★★✩

Wirtschaftsingenieure und –ingenieurinnen arbeiten als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Sie sind gefragt, wenn es darum geht, komplexe Produkte an Industriekunden zu verkaufen oder als Zulieferer im Herstellungsprozess eingebunden zu sein.

Weitere Aufgabengebiete liegen im Einkauf, der Anwendungstechnik, der Produktion und Logistik.

SCHULABSCHLUSS

Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch
und Fremdsprachen

BERUFSSCHULE

ASW Berufsakademie Saarland
Theorie- und Praxisphasen im Wechsel

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE PRO JAHR

1 Stelle

WEITERBILDUNGS-MÖGLICHKEITEN

· praxisorientierte Entwicklung
· Weiterbildungen, die dich persönlich und fachlich voranbringen
· Masterstudiengänge

NÜTZLICHE STÄRKEN

Technisches Verständnis: ★★★★✩
Bürotätigkeiten: ★★★★✩
Körperliche Belastbarkeit: ★★✩✩✩
Kommunikationsfähigkeit: ★★★★✩
Fremdsprachenkenntnisse: ★★★★✩
Interesse am Umgang mit Zahlen: ★★★★✩
Handwerkliches Geschick: ★★★✩✩
Selbstbewusstsein: ★★★★✩
Teamfähigkeit: ★★★★✩

Maschinenbauingenieure und –ingenieurinnen optimieren Arbeits- bzw Herstellungsprozesse in der Produktion.

Die Fertigung, die Wartung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen sind weitere Aufgabengebiete. Außerdem können sie im Kundenservice, in der Anwendungsberatung und im technischen Betrieb tätig sein.

SCHULABSCHLUSS

Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
gute Noten in Mathematik und Physik

BERUFSSCHULE

ASW Berufsakademie Saarland
Theorie- und Praxisphasen im Wechsel

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE PRO JAHR

1 Stelle

WEITERBILDUNGS-MÖGLICHKEITEN

· praxisorientierte Entwicklung
· Weiterbildungen, die dich persönlich und fachlich voranbringen
· Masterstudiengänge

NÜTZLICHE STÄRKEN

Technisches Verständnis: ★★★★★
Bürotätigkeiten: ★★★✩✩
Körperliche Belastbarkeit: ★★★✩✩
Kommunikationsfähigkeit: ★★★★✩
Fremdsprachenkenntnisse: ★★★★✩
Interesse am Umgang mit Zahlen: ★★★★✩
Handwerkliches Geschick: ★★★★★
Selbstbewusstsein: ★★★★✩
Teamfähigkeit: ★★★★✩

Jobangebote bei Papier-Mettler

Ausbildung, duales Studium oder Berufserfahrene?
Finden Sie Ihren passenden Job bei Papier-Mettler.

Jetzt online bewerben!

Bewirb dich jetzt online!

Ausbildungsberuf

PERSÖNLICHES

kenntnisse


Unterlagen

Bedingungen

Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartner*innen für

Recruiting International,
kaufmännische Positionen &
Führungskräfte

Andrea Müller
Tel.: 06533 / 79 3578

Produktion, Technik,
kaufmännisch-technische
Positionen

Anke van Issum
Tel.: 06533 / 79 3576

Ausbildung,
duales Studium & Praktikum,
Ferienjob & Aushilfen

Carolin Eibes
Tel.: 06533 / 79 3583

Kontakt für
unsere Mitarbeiter*innen
 

lohn@papier-mettler.com